John Ronald Reuel Tolkien CBE (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Oranje-Freistaat; † 2. September 1973 in Bournemouth, England) war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Sein Roman Der Herr der Ringe(The Lord of the Rings, 1954/55, auf Deutsch erschienen 1969/70) ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und begründete die moderne Fantasy-Literatur.
Tolkien, später Professor für englische Sprache an der Universität Oxford, hatte seit seiner Jugend an einer eigenen Mythologie gearbeitet, die auf eigens konstruierten Sprachen basierte und erst postum unter dem Titel Das Silmarillionerschien. Sowohl Der Herr der Ringe als auch das erfolgreiche Kinderbuch Der Hobbit (1937) spielen in dieser von Tolkien erfundenen Welt. Auch einige seiner sprach- und literaturwissenschaftlichen Beiträge wie der Essay Beowulf: The Monsters and the Critics (1936) gelten als wegweisend.
Der Hobbit oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again) ist ein Fantasyroman für Kinder von J. R. R. Tolkien, den er zwischen 1930 (oder 1931) und 1936 schrieb und der erstmals am 21. September 1937 im Verlag George Allen & Unwin erschien. Er wurde später durch den Roman Der Herr der Ringe ergänzt. Das Werk wurde zuerst 1957 von Walter Scherf unter dem Titel Der kleine Hobbit (zunächst: Kleiner Hobbit und der große Zauberer) ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung von Wolfgang Krege aus dem Jahr 1997 verwendet als Titel die Übersetzung des Originaltitels.
Den Hintergrund für diese beiden phantastischen Werke bildet die von Tolkien erdachte Mythologie (siehe Tolkiens Welt). Der Hobbitwar ursprünglich als Geschichte für Tolkiens eigene Kinder konzipiert. Nach der Veröffentlichung des Herrn der Ringe nahm Tolkien am Hobbit Änderungen vor, vornehmlich um sachliche Widersprüche zu den anderen Werken aufzulösen.
Eines Tages taucht der Zauberer Gandalf und in seinem Gefolge 13 Zwerge (Thorin, Bifur, Bofur, Fili, Kili, Dori, Nori, Ori, Oin, Glóin, Balin, Dwalin und Bombur) in der Wohnhöhle Bilbo Beutlins auf, um bei ihm einzukehren. Durch dieses Ereignis stellt sich die bisher wohlgeordnete Welt des Hobbits auf den Kopf. Weil ihn selbst kurz die Abenteuerlust packt, sieht er sich plötzlich zum Meisterdieb ernannt: Er soll den Zwergen helfen, ihren von dem Drachen Smaug gestohlenen Schatz wieder zurückzugewinnen.
3,45 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen