Marc-Uwe Kling (* 1982 in Stuttgart) ist ein deutscher Liedermacher, Kabarettist, Kleinkünstler und Autor.
Marc-Uwe Kling ist das jüngste von vier Kindern zweier Speditionskaufleute. Sein Vater ist Hobbymusiker, Kling lernte als Kind Klavier und Gitarre. Mit 20 zog er nach Berlin. Dort studierte er Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2003 tritt er auf Berliner Bühnen auf. Er gastiert außerdem bei Lesebühnen und Poetry Slams in Deutschland. 2005 gründete er die Lesebühne Lesedüne zusammen mit Kolja Reichert, Maik Martschinkowsky und Sebastian Lehmann. Von 2005 bis 2008 war Kling mit dem Soloprogramm Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen auf Tournee, danach basierte sein Programm auf seiner Känguru-Trilogie. 2006 und 2007 gewann er bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften den Wettstreit in der Einzelwertung. Seit November 2020 veröffentlicht er täglich mit Bernd Kissel in der Zeit Comics, deren Protagonisten er und das Känguru sind.
Sind Textsammlungen des deutschen Autors, Liedermachers, Kleinkünstlers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling.Sie entstanden in den Jahren vor 2009, wurden zuerst wöchentlich im Podcast Neues vom Känguru beim Berliner Radio Fritz gesendet und 2009 in Buchform unter dem Titel Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers im Berliner Ullstein Verlag und als Die Känguru-Chroniken in Hörbuchversion veröffentlicht. 2011 folgte der zweite Band der Känguru-Chroniken unter dem Titel Das Känguru-Manifest. Ein dritter und damals offiziell letzter Band mit dem Titel Die Känguru-Offenbarung erschien im März 2014. Allerdings kündigte Marc-Uwe Kling im Mai 2018 einen vierten Teil unter dem Titel Die Känguru-Apokryphen an, der am 12. Oktober 2018 erschienen ist.
9,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mal rein Hören?