SOS-Kinderdorf ist eine nichtstaatliche, politisch und konfessionell unabhängige[1] Organisation, die in 133 Ländern aktiv ist. Sie setzt sich für die Bedürfnisse von Kindern ein, hauptsächlich durch das Betreiben sogenannter Kinderdörfer. Nach eigener Aussage ist die zentrale Aufgabe „Kindern ein sicheres Zuhause zu geben.
Die Rechtsform von SOS-Kinderdorf ist von Land zu Land unterschiedlich und oft ein Verein oder eine Stiftung. Während in den SOS-Kinderdörfern in Entwicklungs- und Schwellenländern vorwiegend Waisenkinder leben, betreut SOS-Kinderdorf in Industriestaaten heute mehrheitlich sog. „Sozialwaisen“, d. h. Kinder, deren leibliche Eltern ihre Erziehung nicht wahrnehmen können und die auf Vermittlung des Jugendamts im SOS-Kinderdorf untergebracht werden. SOS steht für „Societas Socialis“, was „soziale Gemeinschaft“ heißt. Der Sitz der österreichischen wie auch der internationalen Organisation (Dachverband) ist in Innsbruck. Daneben besteht in jedem Land, in dem SOS-Kinderdorf aktiv ist, eine nationale Organisation. Der SOS-Kinderdorf e. V., SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e. V. sowie SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Stiftung sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Label: Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. – none
Format: Vinyl, 7", 45 RPM, Gatefold
Land: Germany
Veröffentlicht: 1974
Genre: Children's, Folk, World, & Country
Stil: Folk, Vocal
A1 SOS-Kinderdorf Garin, Argentinien
A2 SOS-Kinderdorf Worpswerde, Deutschland
A3 SOS-Kinderdorf Bethlehem
A4 SOS-Kinderdorf Kathmandu, Nepal
B1 SOS-Kinderdorf Concepcion, Chile
B2 SOS-Kinderdorf Greensfields, Indien
B3 SOS-Kinderdorf Saigon, Vietnam
B4 SOS-Kinderdorf Imst, Österreich
3,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen