Der 17.Juni 1953

Als Aufstand vom 17. Juni 1953 (auch Volksaufstand oder Arbeiteraufstand) wird der Aufstand bezeichnet, bei dem es in den Tagen um den 17. Juni 1953 in der DDR zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten kam, die mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen verbunden waren. Er wurde von der Sowjetarmee blutig niedergeschlagen; 34 Demonstranten und Zuschauer starben.

Dieser erste antistalinistische Aufstand hatte zahlreiche Ursachen, darunter der beschleunigte Aufbau des Sozialismus in der DDR, die damit verbundene Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der Arbeiterklasse einschließlich ihres Beschlusses, die Arbeitsnormen zu erhöhen, sowie weitere Fehler der SED.

Der Aufstand des 17. Juni wirkte als politisches Signal auf die Bevölkerung in den damaligen Ostblockstaaten.

Der 17. Juni war von 1954 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 als „Tag der deutschen Einheit“ der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland; er ist weiterhin Gedenktag.

Der 17 Juni 1953

Was geschah am 17. Juni?

Aus einem Arbeiterprotest und einem Generalstreik in der DDR entwickelte sich spontan ein Volksaufstand, der blutig niedergeschlagen wurde.

Warum protestierten die Bürger?

Sie protestierten gegen den Aufbau des Sozialismus. Die SED-Regierung hatte die Arbeitsnorm erhöht, viele bekamen weniger Lohn.

Wo fand der Aufstand statt?

In Ost-Berlin gestartet ergriff der Streik das Land. Rund 600 Betriebe legten in der DDR ihre Arbeit nieder, z.B. in Leipzig und Dresden.

Wie reagierte die Regierung?

Der sozialistische Staat schlug den Aufstand mit Hilfe der sowjetischen Armee nieder. Die Bilanz: mehr als 50 Tote und 10 000 Festnahmen.

Warum ist dieser Tag bis heute wichtig?

Die Bürger erhoben sich zum ersten Mal gegen das kommunistische System. Ihre Beweggründe ähnelten denen, die zur Wiedervereinigung führten.

Der 17 Juni 1953

0,53 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Geschichten aus der Vergangenheit

Dracula
2,98 €
Wikinger
0,99 €
Dragon
1,99 €
English
1,99 €
English
1,00 €
In seiner Hand
8,45 € 2,99 €
Ungarn
0,45 €
70er Quiz
2,00 €