"Heidi
Rehn erweist sich als meisterhafte Kennerin des einstigen deutschen Ordenslandes. Wohl nicht zuletzt, weil sie zu Vorstudien für dieses Buch zwei ausgedehnte Reisen in den polnischen
sowie den russischen Teil des Landes unternahm. Darüber hinaus gelingt es ihr, relevante Geschehnisse aus jener Epoche geschickt und glaubwürdig in die Handlung einzubauen. Und immer wieder - man
ist es von dieser Autorin bereits gewohnt - erweist sie der reizvollen und rauen Natur des Baltikums ihre Reverenz mit kurzen, treffenden Beobachtungen und Beschreibungen, die das Geschehen ideal
abrunden und zugleich das Buch zu einer rundum gelungenen Angelegenheit werden lassen."
Quelle:
Tageblatt (Luxemburg), 18.05.2012
von Heidi Rehn
Preußen im 15. Jahrhundert. Die 17-Jährige Agnes und ihre Mutter Gunda leben als angesehene Bierbrauerinnen in Wehlau. Der junge Baumeister Laurenz hat Agnes’ Herz im Sturm erobert. Als die Deutschordensritter die Stadt belagern, flieht Agnes nach Königsberg, wo sie dem gleichaltrigen Caspar begegnet. Warum nur fühlt sie sich sogleich zu ihm hingezogen, wo ihr Herz doch Laurenz gehört? Ihre Verwirrung wächst, als sie an Caspars Nacken dasselbe Feuermal wie an dem ihren entdeckt. Was verbindet sie mit ihm? Plötzlich muss sie sich nicht nur zwischen zwei Männern, sondern auch zwischen zwei Müttern entscheiden.
Quelle: www.thalia.de
3,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heidi Rehn wurde 1966 in Koblenz/ Rhein geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Mittelrhein auf. Zum Studium der Germanistik, Geschichte, BWL und Kommunikationswissenschaften kam sie nach München. Nach dem Magisterexamen war sie zunächst als Dozentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig, anschließend war sie PR-Beraterin in einer Agentur. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie mitten in München. 2014 erhielt sie den "Goldenen Homer" für den besten historischen Beziehungs- und Gesellschaftsroman.
Quelle: www.thalia.de