( 6. April 1941 in Găești, Kreis Dâmbovița) ist ein rumänischer Panflötist.
Zamfir, anfänglich Autodidakt, begann seine musikalische Ausbildung an einer Musikschule in Bukarest, wo er ein Schüler Fănică Lucas war. 1961 wechselte er auf das Bukarester Konservatorium. Öffentlich bekannt wurde Zamfir durch den Schweizer Ethnomusikforscher Marcel Cellier, der ihn im Rahmen umfassender Forschungsarbeiten auf dem Gebiet rumänischer Volksmusik entdeckte.
Zamfir warb anfangs vor allem in Form von Fernsehwerbespots für seine Alben, was die Panflöte einem modernen Publikum eröffnete. Er produzierte zahlreiche Alben mit Panflötenmusik. Seinen internationalen Durchbruch schaffte er jedoch mit der Aufnahme von Einsamer Hirte, einem Werk, das James Last für sein 1977 veröffentlichtes Album Russland Erinnerungen komponierte. Damit begleitete er James Last 1978 auf seiner Tournee. Für das Album Traumland der Panflöte erhielt er 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland und 1981 in Finnland, sowie für das Album Feeling of romance im Jahr 2000 in Ungarn eine Goldene Schallplatte.
Label: AMIGA – 8 55 948
Format: Vinyl, LP, Album, Stereo
Land: German Democratic Republic (GDR)
Veröffentlicht: 1983
Genre: Jazz
Stil: Easy Listening
A1 She 4:01
A2 Laryssa 3:50
A3 Theme From Limelight 3:23
A4 Elsha 4:15
A5 Run To Me 3:22
A6 Don't Cry For Me Argentina 5:27
B1 Floral Dance 3:31
B2 Black Rose 3:44
B3 Theme From Summer Of '42 3:34
B4 Méditation Aus "Thais" 5:02
B5 Bilitis 4:26
B6 Adagio 8 2:57
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen