Enrico Toselli (* 13. März 1883 in Florenz; † 15. Januar 1926 in Florenz) war ein italienischer Komponist und Pianist.
Enrico Toselli entstammte einer aus Nizza stammenden, wohlhabenden Familie. Er bekam im jüngsten Alter Klavierunterricht von seiner Mutter Ottavia. Als er im Alter von 10 Jahren in seiner Geburtsstadt debütierte, rief er Bewunderung und Erstaunen hervor. Es folgten Jahre der Perfektionierung durch Giovanni Sgambati (Schüler von Franz Liszt) und Giuseppe Martucci (den Anton Rubinstein bewunderte). Von 1897 bis 1907 führten Tourneen Toselli unter anderem auch nach Paris, Turin, Pallanza und (1904/1905) Kairo bzw. Alexandria. Sein wohl bekanntestes Werk, die Serenata op. 6,1, die unter dem Namen „Toselli-Serenade“ berühmt wurde, komponierte Toselli im Jahre 1900, im Alter von 17 Jahren.
Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik und setzte als Dirigent neue Maßstäbe, die das Dirigieren bis heute maßgeblich prägen.
Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein. Damit trug er wesentlich zu ihrer Wiederentdeckung und zur Herausbildung eines Verständnisses für die „klassische“ Epoche der deutschen Musik bei. Er gilt als Mitbegründer der historischen Musikpflege und gründete das erste Konservatorium in Deutschland.
Label: Derby
Format: Shellac 10", 78 RPM
Land: Germany
Veröffentlicht: zwischen 1933 - 1945
Genre: Classica
Stil: Instrumental
Serenata Toselli (Toselli)
Violin-Solo mit Orchester
D.O.5550a
Frühlingslied (Mendelsohn)
Violin-Solo mit Orchester
D.O.5550b
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
hier rein hören!