Im Jahr 1908 komponierte Simon Krannig nach dem Text des Gedichtes „Mine Heimat“ von Martha Müller-Grählert sein heute bekanntestes Lied, das „Ostseewellenlied“, welches in einer Variation als „Nordseewellen- oder Friesenlied“ in den 1920er Jahren populär wurde.
Simon Krannig kam am 19. November 1866 in Lauchröden (heute Gemeinde Gerstungen, Wartburgkreis, Thüringen) zur Welt.
Schon in früher Jugend erlernte er bei einem Lauchröder Lehrer das Orgelspiel.
1891 fand er, nach Jahren der Wanderschaft als Schreinergeselle, in Zürich eine dauerhafte Heimat. Krannig war 32 Jahre lang aktives Mitglied des Arbeitermännerchores Zürich, später dessen Leiter und stellvertretender Direktor des Kirchenchores St. Peter.
Krannig starb am 11. Dezember 1936 in Zürich.
Martha Müller-Grählert, die den Text zu dem Lied schrieb, wurde am 20. Dezember 1876 in Barth geboren und starb am 19. November 1939 in Franzburg.
Label: Gloria – G. O. 27 400
Format: Shellac, 10", 78 RPM
Land: Germany
Seite A Friesenlied „Wo die Nordseewellen“ Written-By – Fischer - Friesenhausen*, S. Krannig*Copyright Lindstöm
Seite B Teure Schwalbe! Lyrics By – Hans Fritz Beckmann
Music By – Walter Gronostay/aus dem Bavaria-Film „Straßenmusik“
Unternehmen usw.
Record Company – Carl Lindström A.-G.
Copyright (c) – Lindström
Mitwirkende
Ensemble – Die 5 Gloria Gesangs-Gitarristen
12,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen