Eine Drehorgel, auch Leierkasten und Zungenorgel genannt, ist ein mechanisches Musikinstrument. Der Spieler einer Drehorgel, volkstümlich in Norddeutschland Leierkastenmann, in Österreich Werkelmann genannt, betätigt eine Kurbel, die ein Steuersystem im Innern des Instrumentes in Bewegung setzt.
Der Drehorgel ähnlich ist die Jahrmarktsorgel.
Nachweislich seit Beginn des 18. Jahrhunderts ist die Drehorgel in allen Ländern Europas als Instrument der Straßenmusiker und Gaukler, aber auch – namentlich in England und Frankreich – als Kirchen- und Saloninstrument bekannt. Bänkelsänger benutzten ebenfalls eine Drehorgel. Viele Drehorgelspieler platzieren einen Plüsch-Affen bei ihrem Instrument. Dies soll an die Zeit erinnern, als umherziehende Musikanten oft von einem Kapuzineraffen oder Rhesusaffen begleitet wurden. Das Äffchen war eine zusätzliche Attraktion – besonders für die Kinder – und hatte meist die Aufgabe, Münzen bei den Umstehenden einzusammeln.
Label: Ariola – 202 140-241
Format: Vinyl, LP, Album, Reissue, Stereo
Land: Germany
Veröffentlicht:
Genre: Pop, Folk, World, & Country
Stil:
A1 Berliner Luft 2:35
A2 Laß Den Kopf Nicht Hängen 0:55
A3 Wir Sind Die Sänger Vom Finsterwalde 0:54
A4 Es War In Schöneberg 0:53
A5 Sportpalast-Walzer 2:51
A6 Im Grunewald Ist Holzauktion 2:53
A7 Komm Kalinekin, Wir Woll'n Nach Panko Geh'n 3:00
A8 Der Rixdorfer 2:54
A9 Unter'n Linden 2:49
A10 Durch Berlin Fließt Immer Noch Die Spree 2:45
B1 Alte Kameraden 2:36
B2 Unter Dem Doppeladler 2:35
B3 Auf Der Reeperbahn 2:56
B4 Rote Rosen 2:55
B5 Es Wird In Hundert Jahren Wieder So Ein Frühling Sein 3:05
B6 Einmal Am Rhein 3:00
B7 Wien Bleibt Wien 2:32
B8 Hoch Soll Er Leben 0:08
B9 Wir Versaufen Unser Oma Ihr Klein Häuschen 0:17
B10 Schön War Die Jugendzeit 0:30
3,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen