Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong (* 4. August 1901 in New Orleans; † 6. Juli 1971 in New York City) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Sänger und Schauspieler.
Louis Armstrong gab stets den 4. Juli, also den Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, des Jahres 1900 als sein Geburtsdatum an. Dies war insbesondere beim afroamerikanischen Teil der Bevölkerung der Vereinigten Staaten oft üblich, wenn das eigene Geburtsdatum und die Geburtsumstände nicht bekannt waren oder nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen entsprachen. Dazu passt auch, dass er sich ein Jahr älter machte und seine Geburt in das Jahr der Jahrhundertwende vorverlegte, was ihm als Jugendlichen den Zutritt zu den Etablissements von Storyville, dem Vergnügungsviertel von New Orleans erleichterte. Erst aus seinem 1983 (also postum) entdeckten Taufschein geht das tatsächliche Geburtsdatum – der 4. August 1901 – hervor.
Er wurde in ärmlichsten Verhältnissen geboren und wuchs nur zeitweilig bei seiner Mutter auf. Als Siebenjähriger musste er Zeitungen verkaufen. Anfang 1913 wurde er wegen Unruhestiftung in das Colored Waif’s Home for Boys eingewiesen, eine Anstalt für obdachlose, afroamerikanische Jugendliche, nachdem er in der Silvesternacht mit dem Revolver seines Onkels in die Luft geschossen hatte. In der streng organisierten Anstalt erlernte Armstrong die Grundlagen des Kornettspiels. Bis 1918 schlug er sich mit kleinen Jobs und ersten Auftritten als Musiker im Rotlichtmilieu der Stadt durch.
Label: Decca – SLK 86051-P
Format: Vinyl, LP, Compilation, Stereo
Land: Germany
Veröffentlicht: 1967
Genre: Jazz
Stil: Big Band
A1 Thanks A Million
A2 Lyin To Myself
A3 Ev'ntide
A4 Swing That Music
A5 Thankful
A6 The Skeleton In The Closet
A7 Jubilee
B1 Struttin With Some Barbecue
B2 I Double Dare You
B3 It's Wonderful
B4 You're A Lucky Guy
B5 Everything's Been Done Before
B6 Hey Lawdy Mama
B7 Grooving
10,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen