'De Arabier' ist ein Drehorgel (Karussell), die ihren niederländischen Namen vom Araber trägt, der auf eines der Seitenbretter gemalt ist.
Es wurde um 1875 in Norditalien erbaut und 1926 von Pierre Verbeeck (Antwerpen, Belgien) wieder aufgebaut. 1935 kaufte Gijs Perlee (1901-1991, Amsterdam, Niederlande) 'De Arabier', um es 1948 wieder aufzubauen und durch internationale Veröffentlichungen und Fernsehauftritte bekannt zu machen. Darüber hinaus gewann 'De Arabier' viele Preise bei Karussellwettbewerben (Den Haag, Haarlem, Groningen, Amsterdam) und spielte bei diesen Wettbewerben endlich nur noch Hors Competet.
Obwohl Perlee hauptsächlich in den Niederlanden spielte, nahm er 'De Arabier' mit auf Tournee in Dänemark, Deutschland und England und besuchte die USA, um im Waldorf Astoria Hotel in New York City zu spielen (9. November 1961).
21. Juli 1973 'De Arabier' musste außerhalb der Mauern der Wisseloord Studios (Hilversum, NL) für die Aufnahme der Single 'Mammoth' von Kayak aufgenommen werden, da sie nicht durch die Türen passen würde.
Am 21. Mai 2008 wurde De Arabier - zusammen mit 11 anderen Karussells - vom Museum 'Van Speelklok Tot Pierement' in Utrecht (NL) von 'Firma G. Perlee Draaiorgels' (den Perlee-Erben) gekauft.
Musik Auf Mechanischen Spielwerken Im Schwarzwald
Label: Top Five – TF 4029 ST
Format: Vinyl, LP, Stereo
Land: Germany
Veröffentlicht:
Genre: Non-Music, Classical, Folk, World, & Country
Stil: Technical, Sound Art
A1 Marsch / Große Karussell-Orgel 1:37
A2 Melodie / Polyphon 1:50
A3 Dielenuhr Mit Whittington-Schlag 0:35
A4 Galopp / Orchestrion 0:53
A5 Über Der Wellen / Polyphon Etwa 1880 0:53
A6 Aus Der Ouvertüre "Maritana" / Orchestrion 1:02
A7 Glasglockenspieluhr Etwa 1800 0:21
A8 Radetzki Marsch / Polyphon 1:48
A9 Aus Der Ouvertüre "Maritana" / Orchestrion 0:41
A10 O, Wie So Trügerisch / Organilla 0:20
A11 Serenade / Große Karussell-Orgel 1:01
A12 Intermezzo / Gaststätten-Automat 1:28
A13 Walzerfolge / Große Karussell-Orgel 1:35
B1 Walzerfolge / Große Karussell-Orgel 1:33
B2 Hochzeitmarsch / Polyphon 0:55
B3 Kuckucks-Uhr, Etwa 1880 0:25
B4 Mazurka / Orchestrion 2:25
B5 Tarantella / Organilla 0:18
B6 Aus "Wilhelm Tell" / Großes Orchestrion 1:27
B7 Torgauer Marsch / Kalliope Mit Zusatzglocken 0:46
B8 Obersteiger-Walzer / Polyphon 0:50
B9 Flötenuhr (Anton Duffner 1752-1832) 0:35
B10 Nachtigall, Etwa 1900 0:35
B11 Aus "G'schichten Aus Dem Wienerwald" 1:49
B12 Letzte Rose / Polyphon 0:52
B13 Polka / Kleine Karussell-Orgel 0:53
6,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Label: mfp, Music for Pleasure 1A022-58252
Serie: Souveniers aus den Niederlanden
Format: Vinyl , LP , Album ,
Land: Netherlands
Veröffentlicht: 1982
Genre: Pop, Instrumental
Stil: Schlager
A1 Amsterdam
A2 Als Het Orgel speelt op de ouwe Lindengracht
A3 Ik weet het wel
A4 De Parel van de Jordan
A5 De Afgekeurde Worning
A6 De Jordaanwals
A7 Rose Marie Polka
A8 Anneliese
A9 The happy Wanderer
A10 C'est Magnifique
A11 The Yellow Rose of Texas
A12 Suikerbossie
A13 Boom Boom Boomerang
A14 Dungaree Doll
A15 I Love Paris
B1 Een en Twintig Rozen
B2 Twee Reebruine Ogen
B3 Que Sera Sera
B4 True Love
B5 Wenen
B6 The Great Pretender
B7 Ricordate Marcellino
B8 Memories Are Made of This
B9 Oh Baby mine
B10 Mister Sandman
B11 Mama El Baion
B12 Oui,Oui,Oui
B13 Schön ist die Jugend
B14 Tulpen uit Amsterdam
6,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen