Ernst Hugo Neger (* 14. Januar 1909 in Mainz; † 15. Januar 1989 ebenda) war ein deutscher Karnevalist und Sänger der Mainzer Fastnacht. Neger war Generaloberst und Vizepräsident der Mainzer Prinzengarde und engagierte sich ebenso bei den Sitzungen des Mainzer Carneval-Vereins. Die vom „singenden Dachdeckermeister“ während der Fernsehfastnacht bei „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ interpretierten Lieder wurden deutschlandweit bekannt und werden noch heute gespielt.
Margit Sponheimer (* 7. Februar 1943 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Die Ehrenbürgerin von Mainz wurde vor allem durch ihre Auftritte in der Mainzer Fastnacht bekannt.
Die Mainzer Hofsänger sind ein semiprofessioneller Laienchor aus Mainz am Rhein. Der Chor gründete sich 1926 unter dem Namen Musik-Hochschul-Sänger als Fastnachtschor, der sich aus Mitgliedern des Extra-Chors des Mainzer Konservatoriums zusammensetzte. Das seriöse Institut für klassische Musik wollte aber nicht mit Fastnacht und Persiflage in Verbindung gebracht werden, so entschied man sich – unter Beibehaltung der Initialen „MHS“ – für den bis heute bekannten Namen.
Label: Baccarola – 76 263 ZU
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Germany
Veröffentlicht: 1967
Genre: Pop, Folk, World, & Country
Stil: Schlager, Polka
A1 Das Humbta-Tätärä
A2 Geb Dem Kind Sein Nuddelche
A3 Ich Seh' Die Welt Nur Himmelblau
A4 In Mainz Am Schönen Rhein
A5 Weil Wir Alle Tage Singen
A6 Goldener Wein, Sonnenschein
A7 Moguntia
B1 Heißa Juchei
B2 Ich Stemm' Die Fleischwurst
B3 Von Johann Strauß Ein Walzer
B4 Mainzer Narrhalla-Marsch
B5 Der Mond Hängt Viel Zu Hoch
B6 Das Leben Wir Nie Schöner, Wenn Du Weinst
B7 Lebe Wohl, Goldenes Mainz
3,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen