(* 16. Oktober 1939 in Delft, Niederlande; † 13. November 1990 in Baarn, bürgerlich: Nicolaas Oliver Haak) war ein niederländischer Schlagersänger und Entertainer.
Zusammen mit seinem Bruder Dik führte Nico Haak in Delfgauw nahe Delft einen Autohandel. Während der Arbeit unterhielt er sich und seine Mitmenschen mit Witzen und kleinen gepfiffenen Liedern. Im Dezember 1970 wurde er dabei von einem Delfter Bandmanager, Martin Stoelinga, entdeckt.[1] Er gab Haak den Rat ein eigenes Repertoire zusammenzustellen. Zusammen mit seinem Nachbarn, dem Musiker Polle Eduard (damals Mitglied der Bands Tee Set und deren Absplitterung After Tea), entwarf Haak einige Lieder. Durch die Kontakte von Stoelinga kam Haak auch in Kontakt mit dem holländischen Musikproduzenten Cor Aaftink (1934–2010) und nahm eine Schallplatte mit dem Titel „Ik zou zo graag in mijn leven“ auf (Die B-Seite dieser Single enthält das Lied „De Vlieger“, das von Haak und Han Grevelt stammt und später durch die Interpretation von André Hazes bekannt wurde). Die Platte wurde von einigen nationalen Radiosendern gespielt. Haak hatte seine ersten Auftritte und stellte hierfür mit Peter Koelewijn und Eduard Polle eine Band mit dem Namen De Paniekzaaiers zusammen. Die „Paniksäer“ bestanden aus Jan und Aad Eland, Karel Schouten und Hennie Asman.
Label: AMIGA – 4 56 196
Format: Vinyl, 7", 45 RPM, Single
Land: German Democratic Republic (GDR)
Veröffentlicht: 1976
Genre: Pop
Stil: Schlager
A Schmidtchen Schleicher
Written-By – Eland*, Klatte*, Haak*, Koelewijn*
2:52
B Die Ukulele
Written-By – Schewe*, Haak*, Koelewijn*
3:40
1,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen