Sex and the City ist eine frei auf dem gleichnamigen Buch von Candace Bushnell basierende Fernsehserie. Sie wurde von 1998 bis 2004 in den Vereinigten Staaten durch den US-amerikanischen Fernsehprogrammanbieter HBO produziert.[1] Die Serie umfasst sechs Staffeln mit 94 Episoden und wurde mit den Kinofilmen Sex and the City – Der Film (2008) und Sex and the City 2 (2010) fortgesetzt. Von Januar 2013 bis Januar 2014 wurde vom US-Sender The CW unter dem Titel The Carrie Diaries ein Prequel zu Sex and the City ausgestrahlt, das auf dem gleichnamigen Roman von Candace Bushnell basiert. Seit Sommer 2021 befindet sich das Sequel And Just Like That … in der Produktion.
Carrie hat ihre Beziehung zu Mr. Big endgültig beendet. Und obwohl dies von ihr aus geschah, kämpft sie jetzt doch ein wenig mit ihren Gefühlen. Schließlich versucht sie mit allen Mitteln, Mr. Big aus ihrem Gedächtnis zu verbannen. Inzwischen ist Miranda ziemlich genervt: Sie kann all diese Gespräche, in denen es sich immer nur um Männer dreht, nicht mehr hören. Auch Samantha und Charlotte haben Probleme mit ihren Freunden, und die sind gar nicht einfach zu lösen, wie es scheint. (Text: Puls 4)
Deutsche Erstausstrahlung: Di 30.10.2001 ProSieben
0,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Film ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2008. Sie beruht auf der Fernsehserie Sex and the City aus den Jahren 1998 bis 2004. Regie führte Michael Patrick King, der auch das Drehbuch schrieb und den Film mitproduzierte. Kinostart der Fortsetzung Sex and the City 2 war am 27. Mai 2010.
Vier Jahre nach dem Ende der Serie scheinen noch immer alle vier Freundinnen ihr persönliches Happy End zu leben. Charlotte und Harry haben erfolgreich die kleine Lily adoptiert, Samantha ist mit Smith nach Los Angeles gezogen, um seine Karriere weiter zu fördern, Miranda und Steve leben mit dem kleinen Brady in Brooklyn und Carrie liegt noch immer in „Mr. Bigs“ Armen (auch wenn der nun auf den Namen John hört).
Auf der Suche nach einer gemeinsamen Wohnung stoßen die beiden auf ein Penthouse, das Carrie so sehr begeistert, dass Big beschließt, es zu kaufen. Der viel zu kleine Kleiderschrank wird in einen begehbaren umgebaut, in dem Carrie ein Paar teure von Manolo Blahnik gestaltete Schuhe zur Einweihung hinterlässt. Nach anfänglicher Freude äußert Carrie Sorge um den rechtlichen Aspekt eines gemeinsamen Zuhauses, und Big schlägt daraufhin vor, zu heiraten. Überrascht, aber freudig, stimmt Carrie zu. Die beiden beschließen, im kleinen Rahmen die Ehe einzugehen.
0,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen