Dr. Louis Creed übernimmt den Posten als Leiter der Krankenstation der University of Maine. Gemeinsam mit seiner Frau Rachel und den Kindern Elli und Gage bezieht er ein Einfamilienhaus in der fiktiven Kleinstadt Ludlow nahe der Route 15. Louis entwickelt eine Freundschaft zu seinem Nachbarn Jud Crandall, der viel über Ludlow zu erzählen weiß und der Familie schließlich auch den Tierfriedhof (englisch: Pet Sematary, eigentlich Pet cemetery – es handelt sich um eine bewusst kindliche Falschschreibung, die bei der Übersetzung des Filmtitels ins Deutsche verloren ging) von Ludlow zeigt.
Die Familie lebt sich schnell in Ludlow ein, doch die Arbeit auf der Krankenstation beginnt für Louis Creed mit einem Schock. Der Student Victor Pascow wird beim Joggen von einem Lastwagen angefahren und stirbt auf der Krankenstation. Pascow röchelt Louis mit seinen letzten Worten eine Warnung entgegen, in der er den Tierfriedhof erwähnt.
Deutscher Titel Friedhof der Kuscheltiere
Originaltitel Pet Sematary
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1989
Länge 103 Minuten
Altersfreigabe FSK 1989–1990: FSK 18 (keine Jugendfreigabe)
1990–2003: indiziert (Werbeverbot und keine Jugendfreigabe)
2003–Juli 2013: FSK 18 (keine Jugendfreigabe)
seit Juli 2013: FSK 16[1]
Stab
Regie Mary Lambert
Drehbuch Stephen King
Produktion Richard P. Rubinstein
Musik Elliot Goldenthal
Kamera Peter Stein
Schnitt Daniel P. Hanley,
Mike Hill
Besetzung
Dale Midkiff: Louis Creed
Fred Gwynne: Jud Crandall
Denise Crosby: Rachel Creed
Brad Greenquist: Victor Pascow
Michael Lombard: Irwin Goldman
Miko Hughes: Gage Creed
Blaze Berdahl: Ellie Creed
Susan Blommaert: Missy Dandridge
Mara Clark: Joan Charlton
Kavi Raz: Steve Masterton
Mary Louise Wilson: Dory Goldman
Andrew Hubatsek: Zelda
0,45 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen