Winnetou

Der junge Apachenkrieger Schwarzer Adler soll für seinen Stamm einige Goldstücke vom Berg Nugget-tsil holen. Dabei fällt er dem Banditen Santer in die Hände, der vergeblich herauszubekommen versucht, woher das Gold stammt. Gegen Santers Willen erschießt einer seiner Kumpane den Indianer.

Häuptlingssohn Winnetou beobachtet, dass gegen alle Abmachungen eine Eisenbahnlinie durch Apachengebiet gebaut wird. Ein deutscher Vermessungsingenieur, der im Laufe der Ereignisse als Westernheld Old Shatterhand bekannt wurde, hat den Streckenabschnitt „Lincoln“ der Great Western Railway für die Verlegung einer neuen Eisenbahnlinie im Halbkreis um das Gebiet der Apachen herumführend vermessen. Anschließend wird er in Chicago von Chefingenieur Winter beauftragt, die Einhaltung des Generalplans zu kontrollieren.

Winnetou I

roduktionsland Bundesrepublik Deutschland, Jugoslawien, Frankreich

Originalsprache Deutsch

Erscheinungsjahr 1963

Länge 101 Minuten

Altersfreigabe FSK 6

Stab

Regie Harald Reinl

Drehbuch Harald G. Petersson, Dramaturgie und Mitarbeit: Gerhard F. Hummel

Produktion Preben Philipsen (Produktion) und Horst Wendlandt (Gesamtleitung) für Rialto Film, Berlin

S.N.C., Paris

Ivo Vrhoveć für Jadran Film, Zagreb

Musik Martin Böttcher

Kamera Ernst W. Kalinke

Schnitt Hermann Haller

Besetzung

Lex Barker: Old Shatterhand

Pierre Brice: Winnetou

Mario Adorf: Frederick Santer

Marie Versini: Nscho-tschi

Ralf Wolter: Sam Hawkens

Walter Barnes: Bill Jones

Mavid Popović: Intschu-tschuna

Antun Nalis: Barmann Hicks

Dunja Rajter: Belle

Chris Howland: Jefferson Tuff-Tuff

Husein Cokic: Will Parker

Demeter Bitenc: Dick Stone

Ilija Ivezić: Joaquin

Branco Špoljar: Alan Bancroft

Tomislav Erak: Tangua

Karl Dall: Saloongast

Hrvoje Svob: Klekih-petra

Dusko Dopudj: Schwarzer Adler

Curt Ackermann: Off-Sprecher

Winnetou I

0,45 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Im zweiten Teil des Bandes lernt Old Shatterhand den Jungen Harry kennen, der ihn zunächst für einen Surveyor hält. Old Shatterhand rettet Harry später – gegen dessen Willen – aus dem Inferno einer brennenden Ölquelle. Auf seinem weiteren Weg trifft er dann wieder Winnetou und den berühmten Westmann Old Firehand.

Sie retten einen Zug vor den Ponkas, gelangen in Old Firehands Trapper-Festung, wo Old Shatterhand auch Harry wiedertrifft, der sich als Sohn Old Firehands und Ribannas entpuppt, die auch von Winnetou geliebt wurde, der aber zu Gunsten seines Freundes Old Firehand auf sie verzichtete (dies und der Tod Ribannas spielt aber vor den in Band 1 und 2 erzählten Geschichten). Nachdem sie – wenn auch unter schweren Verlusten – einen Angriff der Ponkas abgewehrt haben, machen sich Old Shatterhand und Winnetou auf, einen Händler zu suchen, um ihm die von den Trappern erbeuteten Felle anzubieten. Dabei geraten sie vorübergehend in die Gefangenschaft ihres alten Feindes Santer, der sie aber wieder laufen lässt, weil er es auf die Felle abgesehen hat. Durch eine Dummheit Sam Hawkens entgeht Santer der ihm gestellten Falle, so dass sich am Ende die Wege von Winnetou und Old Shatterhand wieder trennen.

Winnetou II

Produktionsland Bundesrepublik Deutschland, Jugoslawien, Frankreich, Italien

Originalsprache Deutsch

Erscheinungsjahr 1964

Länge 94 Minuten

Altersfreigabe FSK 6

Stab

Regie Harald Reinl

Drehbuch Harald G. Petersson unter dramaturgischer Mitarbeit von Manfred Barthel

aus dem Karl May Filmbuch von Michael Petzel

Produktion Preben Philipsen (Produktion) und Horst Wendlandt (Gesamtleitung) für Rialto Film Preben Philipsen (Berlin);

S. N. C. (Paris);

Atlantis-Film (Rom);

Ivo Vrhovec für Jadran-Film (Zagreb)

Musik Martin Böttcher

Kamera Ernst W. Kalinke

Schnitt Hermann Haller

Besetzung

Lex Barker: Old Shatterhand

deutsche Stimme: Gert Günther Hoffmann

Pierre Brice: Winnetou

deutsche Stimme: Thomas Eckelmann

Anthony Steel: Bud Forrester

deutsche Stimme: Rainer Brandt

Karin Dor: Ribanna

Klaus Kinski: David „Luke“ Lucas

Renato Baldini: Oberst J.F. Merril

deutsche Stimme: Siegfried Schürenberg

Mario Girotti (Terence Hill): Lt. Robert Merril

deutsche Stimme: Claus Jurichs

Eddi Arent: Lord Castlepool

Marie Noëlle: Susan Merril

Ilija Ivezić: Red

Velimir Chytil: Carter

deutsche Stimme: Gerd Duwner

Stole Aranđelović: Caesar

George Heston: Capt. Bruce

deutsche Stimme: Hans Wocke

Mirko Boman: Gunstick Uncle

deutsche Stimme: Gerd Martienzen

Bogdan Buljan: Tah-Sha-Tunga

deutsche Stimme: Helmuth Grube

Gojko Mitić: Weißer Rabe

deutsche Stimme: Hans Walter Clasen

Antun Nalis: Leutnant Wagner

Jozo Kovacevic: Ponca-Häuptling

deutsche Stimme: Heinz Lausch

Sime Jagarinec: Ponca im Dorf

Rikard Brzeska: Jesse, Vorarbeiter

Miro Buhin: Bob, Soldat

Valent Borović: Ronny, Soldat

Ivo Kristof: Forresters Späher

Tomo Cvitanović: Kaplan

Kasim Kucković: Bill, Bandit

Jurica Dijaković: Clark, Arbeiter

Petar Dobrić: Chapatan (Navajo-Häuptling)

Curt Ackermann: Off-Sprecher

Winnetou II

0,45 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

In diesem Roman, der ca. 1870 im Wilden Westen spielt, schildert Karl May die Reise einer Gruppe von Trappern, bei Karl May als Westmänner bezeichnet, zu dem in den Rocky Mountains gelegenen Silbersee. Die Handlung setzt an Bord eines Raddampfers auf dem Arkansas ein. Hauptpersonen sind die Westmänner Old Firehand und Tante Droll sowie der Schurke Cornel Brinkley, der wegen seiner roten Haare auch der „rote Cornel“ genannt wird. „Cornel“ ist eine Verballhornung des militärischen Ranges „Colonel“ (dt.Oberst). Cornel Brinkley ist Anführer einer großen Bande von Tramps, die nicht davor zurückschrecken, Farmen und Züge zu überfallen und auszurauben.

Der rote Cornel ist mit seinen Tramps ebenfalls zum Silbersee unterwegs. Er will dort einen Schatz heben, der im Silbersee liegen soll. Cornel Brinkley besitzt eine Schatzkarte, die er vor Jahren ihrem ursprünglichen Besitzer geraubt hat. Tante Droll ist als Detektiv auf der Jagd nach dem roten Cornel. Seinen Spitznamen hat er erhalten, da er eine hohe Stimme hat, einen Anzug trägt, der an eine alte Frau mit Nachthemd erinnert, und Freunden gern hilft, indem er sich wie eine gute Tante um sie kümmert. Dieses lustige Erscheinungsbild nutzt er geschickt als Tarnung bei seiner Arbeit als Detektiv.

Der Schatz im Silbersee

Produktionsland Bundesrepublik Deutschland, Jugoslawien, Frankreich

Originalsprache Deutsch

Erscheinungsjahr 1962

Länge 111 Minuten

Altersfreigabe FSK 12 / 6

Stab

Regie Harald Reinl

Drehbuch Harald G. Petersson

Produktion Horst Wendlandt für Rialto Film Preben Philipsen, Hamburg

Ivo Vrhoveć für Jadran Film, Zagreb

Musik Martin Böttcher

Kamera Ernst W. Kalinke

Schnitt Hermann Haller

Besetzung

Lex Barker: Old Shatterhand

deutsche Stimme: Horst Niendorf

Pierre Brice: Winnetou

deutsche Stimme: Herbert Stass

Götz George: Fred Engel

Herbert Lom: Colonel Brinkley

Karin Dor: Ellen Patterson

Eddi Arent: Lord Castlepool

Marianne Hoppe: Mrs. Butler

Ralf Wolter: Sam Hawkens

Mirko Boman: Gunstick Uncle

deutsche Stimme: Gerd Martienzen

Sima Janićijević (Jan Sid): Patterson

deutsche Stimme: Erwin Linder

Jozo Kovačević: Großer Wolf

deutsche Stimme: Uwe Friedrichsen

Slobodan Dimitrijević: Rollender Donner

Branko Špoljar: Doc Jefferson Hartley

deutsche Stimme: Josef Dahmen

Ilija Ivezić: Hilton

deutsche Stimme: Hans Walter Clasen

Vladimir Medar: Saloonwirt

Sime Jagarinec: Osagen-Häuptling

Milivoj Stojanović: Knox

Velimir Chytil: Woodward

deutsche Stimme: Benno Gellenbeck

Antun Nalis: Bruns

Kasim Cikoš: Gonzales

Milan Marić: Greg

Kasim Kucković: Bandit

Rolf Mamero: Erzähler in der Einleitung/

Off-Sprecher

Der Schatz im Silbersee

0,45 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1